Der Vorstand der Hufelandgesellschaft besteht aus mindestens fünf Mitgliedern. Er vertritt die Gesellschaft nach außen. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt.
Bei den Vorstandswahlen im April 2023 wurden Ina Chammah, Peter Emmrich, Sabine Fischer, Johannes Krebs, Harald Matthes und Martin-Günther Sterner in den Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Die 19 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Lehrstuhlinhaber*innen und Dozent*innen an Universitäten im gesamten deutschsprachigen Raum. Als ausgewiesene wissenschaftliche Expertinnen und Experten beraten sie den Vorstand insbesondere zu Fragen der Forschung, der wissenschaftlichen Evidenz und der Ausbildung im Bereich der Komplementärmedizin. Darüber hinaus nehmen sie Stellung zu aktuellen forschungspolitischen Sachverhalten und erarbeiten gemeinsam mit dem Vorstand Strategien und Konzepte zur Verbesserung der Forschungs- und Ausbildungssituation für die integrative Medizin in Deutschland.
Die Arzneimittelkommission der Hufelandgesellschaft wurde vor über 40 Jahren gegründet. Sie setzt sich aus Fachleuten mit wissenschaftlicher, medizinischer, pharmakologischer bzw. juristischer Qualifikation zusammen. Sie berät den Vorstand der Hufelandgesellschaft zu fachlichen und wissenschaftlichen Fragen rund um die Arzneimittel der Komplementärmedizin.
Darüber hinaus tauschen sich hier die Experten zu aktuellen, die Arzneimittel der Komplementärmedizin betreffenden Themen aus und informieren die Fachgesellschaften. Die Arzneimittelkommission nimmt an den Sitzungen zum Stufenplanverfahren des BfArM teil.
Marion Laube
Geschäftsstellenleitung (Kontakt)
Dr. med. Ina Chammah ist als Ärztin in eigener Privatpraxis mit Schwerpunkt Homöopathie, mikrobiologische Therapie/Symbioselenkung, orthomolekulare Therapie und Mikroimmuntherapie in Braunschweig tätig. Sie ist 1. Vorsitzende des Landesverbandes homöopathischer Ärzte Niedersachsen und Bremen.Als Gründungsmitglied der LIMed engagiert sie sich für die berufspolitische Vertretung der Integrativen Medizin in den Ärztekammern. Ihr Ziel ist es, das Netzwerk LIMed mit Unterstützung der Hufelandgesellschaft zu einer starken berufspolitischen Kraft weiterzuentwickeln, in der sich alle integrativmedizinischen Verfahren wiederfinden – um so die Verfahren der Integrativen Medizin nachhaltig im deutschen Gesundheitssystem zu verankern.
Dipl. Biol. Peter Emmrich M. A. ist Facharzt für Allgemeinmedizin und niedergelassen ineigener Praxis und Lehrpraxis der Universität Tübingen in Pforzheim. Er ist Präsident des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V., Präsident des Europäischen Naturheilbundes e. V. und 1. Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg des DZVhÄ.
Dr. med. Sabine Fischer ist hausärztliche Internistin in einer Gemeinschaftspraxis in Kirchberg/Hunsrück. Seit 2005 ist sie Präsidentin der Internationalen Ärztegesellschaft für funktionelle Proteomik e.V., seit 2016 Mitglied des Vorstandes der Hufelandgesellschaft, seit 2021 Delegierte in der Landesärztekammer für die Liste Integrative Medizin (LIMed). Für ihr Schwerpunktthema Funktionelle Proteomik ist sie als Dozentin und mit Publikationen aktiv. Für die Hufelandgesellschaft arbeitet sie vor allem in den Themen der neuen Gebührenordnung und der Transformation der Weiterbildungsformate. Als LIMed-Delegierte ist sie in diesem Netzwerk aktiv.
Johannes Krebs war über 40 Jahre als ganzheitlicher Zahnarzt niedergelassen. Neben seiner Funktion als Vorstand der Hufelandgesellschaft, dem er seit 2004 angehört, sitzt er der Int. Ärztegesellschaft für Lüscher Color Diagnostik vor. Für verschiedene Verbände und Gesellschaften war er als Dozent im In- und Ausland tätig. Im Vorstand der Hufelandgesellschaft gehören, neben zahnmedizinischen Fragen und allg. Vorstandstätigkeiten, die Gebührenordnungen, Versicherungsfragen und das Leistungsverzeichnis zu seinen Hauptaufgaben.
Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Facharzt für Innere Medizin sowie Gastroenterologie und Psychotherapie. Er hat die Stiftungsprofessur für Anthroposophische und Integrative Medizin an der Charité inne, ist Ärztlicher Leiter am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und Forschungsleiter am Forschungsinstitut Havelhöhe. Er ist seit 2007 Mitglied des Vorstandes der Hufelandgesellschaft.
Martin-Günther Sterner ist Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und anthroposophischer Arzt. Er ist derzeit Chefarzt der Klinik für Innere Medizin in der Lausitz Klinik Forst und Leiter des Zentrums für Innere Medizin, Geriatrie und Integrative Innere Medizin. Er ist im Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland.
Dr. med. Klaus von Ammon (CH)
Prof. Dr. rer. Nat. Rudolf Bauer (A)
Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus
Prof. Dr. med. Arndt Büssing
Prof. Dr. med. Tobias Esch
Prof. Dr. med. Michael Fraas (A)
Dr. phil. Dipl. Psych. Corinna Guethlin
Prof. Dr. med. Markus Herrmann
Priv. Doz. Dr. med. Roman Huber
Prof. Dr. med. Dominik Irnich
Prof. Dr. med. Stefanie Joos
Dr. med. Gunver S. Kienle
Prof. Dr. med. Karin Kraft
Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Prof. Dr. med. David Martin
Prof. Dr. med. Harald Matthes
Prof. Dr. med. Dieter Melchart
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
Prof. Dr. rer. medic. Thomas Ostermann
Dr. med. Michael Teut
Prof. Dr. Dr. phil. Harald Walach
Prof. Dr. med. Ursula Wolf (CH)